


P-ART Akademie Salzburg
Forschend-vermittelndes Lehrprojekt, Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst, Salzburg 2017/2018
Mit der P-ART Akademie für dezentrale und transdisziplinäre Kulturprojekte wurde ein neuartiges Vermittlungs- und Wissensproduktionsformat am und für den Standort Salzburg (Stadt und Land) erprobt, das die Bedeutung einer dezentralen Kulturarbeit in ihrer partizipativen und transdisziplinären Ausrichtung in den Focus rückt: Ob in künstlerischen und kulturellen Initiativen in der Stadtteilarbeit, in der kommunalen, lokalspezifischen und regionalen Vereinsarbeit oder auch in kulturellen Vermittlungsprojekte mit spezifischen Bevölkerungsgruppen - dezentrale Kulturarbeit umfasst sowohl eine räumliche Dimension als auch die Betonung eines prozess- und dialogorientierten Kunst- und Kulturverständnisses.
Mit über 20 impulshaften Workshops, 5 Diskussionsforen, 4 Frühstückstreff, 2 künstlerische Programmabende und vor allem vielen Stunden des kollaborativen Arbeitens an dezentralen Kulturkonzepten - das überaus dichte und intensive Programm und Format hat atmosphärisch dabei exakt das Jahresthema und Referenzthema widergespiegelt: mit_ein_ander(s)!
Dokumentationsbericht:
P-ART Akademie 2018. Dokumentation und Reflexion.